News
Neuigkeiten aus dem Lehrlabor
Mein Praktikum in der Climeworks
Unsere Lernender Benaja Kohli, aktuell im 2. Lehrjahr, durfte im Rahmen einer Zusammenarbeit ein sechswöchiges Praktikum bei der Climeworks, einem ehemaligen ETH Spin-Off, absolvieren. Mehr erfährst Du hier.
Mein Praktikum bei der Lindt & Sprüngli AG
Im Rahmen einer Zusammenarbeit durfte Sure Elveren (2. Lehrjahr) ein Praktikum bei der Lindt & Sprüngli absolvieren. Was sie dort alles erlebt hat, erzählt sie Dir hier.
Neues Kursformat in der Berufsbildung Laborant:in EFZ Chemie/ Biologie
In einem neu kreierten Kursformat erhielten die Lernenden einen Einblick in den anderen Lehrberuf. Gemeinsam wurde ein Produkt synthetisiert und anschliessend auf verschiedene biologische Eigenschaften geprüft. Mehr erfährst Du hier.
Zwei unserer Lernenden im Schweizer Fernsehen
Für das «1 gegen 100 – Berufs-Special» haben zwei unserer Lernenden des dritten Lehrjahres freiwillig einen Beitrag geleistet. Für die Sendung des SRF haben sie in einem Video eine Frage für die Kandidat:innen entwickelt. Mehr erfährst Du hier.
Kennenlernausflug 2024
Wiederum haben die lernenden Laborant:innen EFZ Fachrichtung Chemie der ETH Zürich einen gemeinsamen Tag zusammen verbracht. Das Ziel war sich möglichst schnell und unerzwungen gegenseitig kennenzulernen. Mehr erfährst Du hier.
Neuigkeiten aus dem Departement D-CHAB
Meilestein der Superlative für PSI/ETH spin-off Araris Biotech
Das PSI/ETH-Spin-off Araris Biotech AG, geleitet von drei D-CHAB/ETH Alumni, wird vom internationalen Pharma-Unternehmen Taiho Pharmaceutical Co., Ltd übernommen. Der Deal beläuft sich auf rund USD 1.14 Milliarden. Die wissenschaftlichen Grundlagen für das Unternehmen wurden in der Gruppe von Professor und Mitgründer Roger Schibli (D-CHAB) am PSI erarbeitet.
Chemieingenieurswesen und Chemie unter besten 10 im QS Ranking
In 16 Disziplinen, darunter Chemie und Chemieingenieurwesen, gehört die ETH Zürich zu den 10 besten Hochschulen der Welt. Dies sind die neusten Ergebnisse des QS World University Rankings nach Fächern.
Dieses Nanoröhrchen hat den richtigen Riecher für Sauerstoff
ETH researchers led by Máté Bezdek have developed a low-cost sensor made of carbon nanotubes that can selectively, efficiently and reliably measure minute quantities of oxygen in gas mixtures under light. The detector could be widely used in industry, medicine and environmental monitoring.
Abschiede und Ernennungen D-CHAB
Prof. Andrea Burden, ausserordentliche Professorin für Pharmakoepidemiologie, verlässt die ETH Zürich per Ende Mai 2025, um eine Stelle an einer anderen Hochschule anzutreten. Prof. Sereina Riniker wird zur ordentlichen Professorin für Computational Chemistry am D-CHAB ernannt. Sereina Riniker forscht auf dem Gebiet der computergestützten und theoretischen Chemie, mit einem Schwerpunkt auf der Entwicklung neuer Methoden und Software für Molekulardynamik-Computersimulationen und Chemieinformatik.
#Frauentag: Alena Budinska im Portrait
Im Hinblick auf den morgigen Internationalen Tag der Frau stellen wir Alena Budinska vor. Die organische Chemikerin hat – obwohl erst kürzlich am D-CHAB doktoriert – bereits eine erstaunliche Karriere hingelegt und hat es kürzlich auch auf die Liste der Forbes 30 unter 30 in Tschechien geschafft. Was ist ihr Erfolgsrezept? Im Videoclip erzählt Alena Budinska von ihrem Weg und hat eine klare Botschaft für angehende Forscherinnen.
Kontakt
Dep. Chemie und Angew. Biowiss.
Vladimir-Prelog-Weg 1-5/10
8093
Zürich
Schweiz