Ein Tag im Forschungslabor #03 mit Jasmine Schürmann
Kurz vor Abschluss ihrer Arbeit im Syntheselabor von Professor Karl-Heinz Altmann nimmt uns Jasmine Schürmann mit zu ihrem Arbeitsplatz an der ETH Zürich im Institut für pharmazeutische Wissenschaften.
"Zu Beginn meiner Lehre habe ich mich oft gefragt, wie die Arbeit in der Forschungsgruppe wohl sein mag. Welche Arbeiten werde ich machen, was erwartet mich in der Gruppe und viele andere Fragen stellten sich mir. Meine anfänglichen Unsicherheiten verflogen sehr schnell, als ich dann begonnen habe im Labor von Professor Karl-Heinz Altmann zu arbeiten.
Die Forschung in dieser Gruppe umfasst haupsächlich die Totalsynthese von biologisch aktiven Naturprodukten. Meine Arbeit im Labor besteht aus allen Teilschritten von der Planung von Syntheseschritten bis hin zur analytischen Charakterisierung des Produktes. Bevor ich eine Synthese beginne, berechne ich alle Ansatzmengen und stelle die benötigten Chemiekalien bereit. Natürlich kommt es dabei auf eine saubere und aufmerksame Arbeitsweise an. Einige Reagenzien dürfen nicht an Luft gelangen, andere reagieren heftig exotherm bei Kontakt mit Wasser. Ob die Reaktion fertig ist, kontrolliere ich immer mit speziellen Methoden, bevor ich sie dann beende und aufarbeite. Wenn ich das Rohprodukt aus der Reaktionsmischung isoliert habe, reinige ich dieses, um ein sauberes Reinprodukt zu erhalten."
In der Schule lernen wir viel über anorganische Chemie, organische Chemie und Arbeitstechniken, die man im Labor anwendet. Die Themen Biochemie und Physik schauen wir Chemielaborant/innen nur im 2. Lehrjahr an. In der Mathematik lösen wir laborspezifische Aufgaben. Ab dem 2. Lehrjahr belegt man zudem das sehr hilfreiche Fachenglisch, nachdem man vorher im 1. Lehrjahr den regulären Englischunterricht besucht.
Ich fand es sehr spannend und lehrreich während meiner Lehre an der ETH Zürich in der Forschung mitgearbeitet haben zu können und meine Arbeitskollegen schätzen meinen wertvollen Beitrag. Trotzdem möchte ich noch weitere Gebiete in der Chemie für mich entdecken. Meine Pläne für die Zeit nach der Lehre ab Sommer 2021 ist es, einen Job finden und in das Arbeitsleben einzutreten. Je nachdem wie sich die Corona-Sitution entwickelt, würde ich die Welt gerne mehr erkunden und mein Englisch noch weiter verbessern."